12.07.2025 | Brühler Sommer: "Su simmer all he hinjekumme"
Brühler Sommer
Aktionen 2025
Unter diesem Motto erlebten die Gäste der Ortsgemeinschaft im bis auf den letzten Platz besetzten Treffpunkt Ost einen unterhaltsamen Abend. Die musikalisch-kulinarische Zeitreise führte von den Römern über die ersten Gastarbeiter aus Bayern und den dann folgenden Zuwanderern aus Italien, Spanien, Griechenland, Türkei bis in unsere Gegenwart. Hans-Hermann Hürth berichtete in der Figur des Amando aus Italien über den nicht immer einfachen Start in Deutschland in den 60er Jahren.
Almut Zimmermann beleuchtete die Beweggründe und Umstände, unter denen die sogenannten Gastarbeiter nach Brühl zum Arbeiten im Gruben- und Bergbau sowie in der Zuckerfabrik und im Eisenwerk gekommen sind. Musikalisch begleitet wurde der Abend vom Kölner Musiker Andreas Münzel, der die Gäste immer wieder zum Mitsingen animierte.
Das junge Tanzpaar Mia und Max der Tanzschule Breuer entführte mit dem „Paso doble“ nach Spanien, eine Gruppe der griechischen Gemeinde lud mit dem Sirtaki zum Mittanzen ein. Für weitere internationale Akzente sorgten die Häppchen aus verschiedenen Nationen. „Das war ein rundum gelungener Abend,“ waren sich Besucher und Organisatoren einig.
11.07.2025 | Jubiläumsfeier im Feierabendhaus Knapsack
50 Jahre Rhein-Erftkreis
Als einzige Ortsgemeinschaft wurden wir zur Jubiläumsfeier im Feierabendhaus in Knapsack eingeladen. Es war ein schöner Abend mit vielen Highlights und Ehrengästen.
05.07.2025 | Ein wunderbares Fest mit vielen Gästen
10 Jahre Ortsgemeinschaft Brühl-Ost
Am Ort der Gründungsversammlung, in der Gaststätte „Zur Rheinau“ haben wir unser Jubiläumsfest mit vielen geladenen Gästen aus Politik und den anderen Orts- und Dorfgemeinschaften bei angenehmem Wetter gefeiert. Das wie immer hervorragend bestückte Büfett war im Innenraum aufgebaut, im festlich dekorierten Biergarten traf man sich zu Gesprächen, Musik und lauschte den Festreden. Hans-Hermann Hürth begrüßte die Gäste, Bürgermeister Dieter Freytag richtete ein Grußwort an die Anwesenden und überreichte der Ortsgemeinschaft ein Bild der ehemaligen Zuckerfabrik.
Aus dem Kreis der BeisitzerInnen wurden Hans-Hermann Hürth und Bea Reusch für ihre langjährigen Verdienste mit einem wunderbaren Gedicht überrascht. Und eine Geburtstagstorte für alle gab es als süße Überraschung noch dazu.
Brief des Bürgermeisters Dieter Freytag an die Ortsgemeinschaft.
28.06.2025 | Der traditionelle Garagenflohmarkt in Brühl-Ost
Garagenflohmarkt und "Offene Gärten"
Auch in diesem Jahr haben wir wieder den beliebten Garagenflohmarkt in unserem Stadtteil organisiert. Bei strahlendem Sonnenschein wurde angeboten, was Speicher und Keller an ausgefallenen, nützlichen und schönen Schnäppchen hergaben. Kaufinteressierte und Anbieter kamen ebenso miteinander ins Gespräch wie Menschen aus der Nachbarschaft. Viele nutzten die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee, Kuchen oder am Grill mit kühlen Getränken.
25.06.2025 | Ein Ort für Mitteilungen und Neuigkeiten
Neue Infotafel der Ortsgemeinschaft in Brühl-Ost
Wir haben jetzt auch eine Infotafel. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Stadtwerke steht sie seit Juni an der Ecke Lise-Meitner-Straße/An der Alten Zuckerfabrik. Hier findet Ihr Neuigkeiten, Termine und Wissenswertes rund um die Ortsgemeinschaft.
22.06.2025 | Brühl-Ost, Sportplatz Schildgesstr. 11- 18 Uhr
Sommerfest der Brühler Helden Kahramanlar
Kahramanlar Kinder - und Sportfest: Wir waren dabei!
Die Brühler Helden haben ihr 2. Kinder- und Sportfest auf dem Sportplatz an der Schildgesstraße gefeiert und die Ortsgemeinschaft war wieder dabei. Bei 36 Grad Hitze haben wir die Besucherinnen und Besucher an unserem Stand mit gut gekühlten Getränken versorgt, die reißenden Absatz fanden.
12.05.2025 | 18 Uhr, Islamisches Gemeindezentrum (Moschee), Bergerstr.78
Vier Kandidierende für das Bürgermeisteramt in Brühl stellen sich vor
Ein voller Erfolg war die von uns organisierte Podiumsdiskussion mit den vier Kandidierenden für das Bürgermeisteramt in Brühl im Herbst 2025. Rund 150 Bürgerinnen und Bürger waren in die Moschee an der Bergerstraße gekommen, um Simone Holderried (Grüne), Michael Loosen (FDP), Marc Prokop (CDU) und Bernhard Schumacher (SPD) kennenzulernen und Fragen zu stellen.
Nicht alle konnten final beantwortet werden. Doch alle vier Kandidaten sagten zu, sich bei einem Wahlsieg um die dringenden Anliegen sowohl in Brühl-Ost als auch den anderen Stadtteilen zu kümmern. Die Ortsgemeinschaft Brühl-Ost bedankt sich noch einmal ganz herzlich bei den Gastgebern des Islamischen Gemeindezentrums für die großartige Unterstützung der Veranstaltung.
Ein besonders großes Dankeschön richten wir auch an die zahlreichen Teilnehmenden des Abends. Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot auf so großes Interesse gestoßen ist. Mit ihren Beiträgen und Fragen haben sie die Veranstaltung zu einem nachhaltigen Erlebnis gemacht. Wir freuen uns insbesondere darüber, dass es uns damit gelungen ist, eines unser wichtigen Anliegen - die direkte Kommunikation zwischen den Menschen im Stadtteil zu fördern und so die Gemeinschaft zu stärken - umzusetzen. Auch nach dem Abschluss der Veranstaltung wurde noch in kleinen Gruppen weiterdiskutiert. Das ist für uns ein Ansporn auch weiterhin solche Aktionen zu planen und durchzuführen.

22.03.2025 | Es wird aufgeräumt
Cleanday: Frühjahrsputz in Brühl-Ost
21.03.2025 | Einladung zur Ehrungsfeier und Spendenübergabe durch die Ortsgemeinschaft
Bundesverdienstkreuz für Fatih Türk
20.03.2025 | Neuwahlen des Vorstandes. Satzungsänderung. Jubiläumsfest
Mitgliederversammlung
Wichtige Veränderungen im Jubiläumsjahr
Die Ortsgemeinschaft Brühl-Ost feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Anlass genug, um in der diesjährigen Mitgliederversammlung vor den turnusmäßigen Wahlen zum Vorstand, eine Anpassung der Satzung auf den Weg zu bringen.
Der bisherige Vorstand - Hans-Hermann Hürth, Bea Reusch, Barbara Grund und Almut Zimmermann - hatte sich wieder zur Verfügung gestellt und wurde einstimmig wiedergewählt. Zuvor war von der Versammlung die beantragte Satzungsänderung beschlossen worden, die den gewachsenen Aufgaben der Ortsgemeinschaft nach 10 Jahren ihres Bestehens Rechnung trägt.
Dem Vorstand gehören jetzt neun weitere Mitglieder – genannt Beisitzer – an. „Damit können wir die anstehenden Aufgaben auf mehr Schultern verteilen,“ freute sich der Vorsitzende Hans-Hermann Hürth. „Gerade angesichts der anstehenden Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum ist das eine Erleichterung.“ Außerdem hat der Vorstand noch die Möglichkeit,zusätzlich vier Personen zu „kooptieren“. Damit kann er sich noch mehr „Knowhow“ zur Bewältigung der verschiedenen Aufgaben ins Boot holen.

19.03.2025 | Ein festliches Menü
Fastenbrechen: zu Gast bei der Islamischen Gemeinde Brühl
15.01.2025 | Die Ortsgemeinschaft folgt Einladung des Islamischen Gemeindezentrums
Wir sind einer Einladung des Islamischen Gemeindezentrums Brühl gefolgt und haben mit einer Gruppe von elf Personen die Moschee an der Bergerstraße besucht. Dort sind wir vom Vorsitzenden Herrn Kara, seiner Frau, dem Imam und weiteren Gemeindemitgliedern sehr freundlich empfangen worden. Wir haben einen sehr interessanten und aufschlussreichen Abend verbracht, der ein weiterer Schritt zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch war.
Sowohl der Ortsgemeinschaft als auch dem Islamischen Gemeindezentrum Brühl sind ein Miteinander und gute Nachbarschaft ein großes Anliegen. „Je besser man sich kennenlernt, desto weniger Misstrauen wird es zwischen den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen bei uns geben“, waren sich alle einig. Der Vorsitzende der Ortsgemeinschaft, Hans-Hermann Hürth, überreichte Herrn Kara eine Broschüre über die Historie und die Satzung der Ortsgemeinschaft.
Die Moschee wurde uns nicht nur als Ort des Gebets vorgestellt, sondern auch als Begegnungszentrum, das allen offensteht. Es wird sich immer jemand finden, der interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger herumführt.
Bereits in den vergangenen Jahren hat es eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Islamischen Gemeindezentrum und der Ortsgemeinschaft gegeben, die intensiviert werden soll. Dieser gelungene Abend hat deutlich gemacht, wie wichtig Dialog und Begegnung für ein harmonisches Zusammenleben sind.