Kultur und Freizeit in Brühl-Ost

Die Ortsgemeinschaft ist auf vielen Gebieten kreativ aktiv

Kultur – Angebote und Veranstaltungen

Zu unserem lebendigen Stadtteil Brühl-Ost gehört natürlich auch die Kultur. Das bedeutet zuerst einmal die „Kultur“ im klassischen Sinn, wie 

Wir organisieren Ausstellungen, Konzerte, Leseabende, bestücken und pflegen den Bücherschrank an der Bergerstraße, der gern und viel genutzt wird. Hinzu kommt die Teilnahme an kulturellen Events der Stadt Brühl: Im vergangenen Jahr haben wir mit großem Erfolg ein „Dinner an der Mauer“ im Rahmen des Brühler Kultur-Sommers veranstaltet. 

Brühler Sommer

Auch in diesem Jahr sind wir hier wieder vertreten. Zum Thema „Kulturen – Klänge – Kulinarik“ gestaltet die Ortsgemeinschaft am 12. Juli 2025 einen Abend unter dem Motto „Su simmer all he hinjekumme“ mit internationaler Musik, Häppchen und Gesprächen.

Lesungen

Im Herbst 2024 haben wir eine Lesung über das Leben der deutschen Malerin Gabriele Münter veranstaltet. Die Lesung gehörte zu einer Lesungs-Reihe „Berühmtheiten auf unseren Straßenschildern“, die sich mit den Frauen beschäftigt, nach denen Straßen im ehemaligen Zuckerfabrikgelände benannt sind. In diesem Jahr geht es am 11. Oktober um die Schriftstellerin Irmgard Keun, zu deren bekanntesten Werken „Das kunstseidene Mädchen“ zählt. 

Darüber hinaus hat die Ortsgemeinschaft das Buch „Die Zuckerfabrik“ von Evi Gelath & Rainer Kröner herausgegeben (leider vergriffen). Noch zu haben sind jedoch die von ihr geschriebenen „Verzällcher“ mit Anekdoten aus der Geschichte von Brühl-Ost. Evtl. einladen als Event

Ausstellungen im Brüneo

Auch das Brüneo an der Marie-Curie-Straße zählt zum kulturellen Angebot in unserem Stadtteil. Hier organisiert Almut Zimmermann seit Jahren Ausstellungen von Kunstschaffenden aus dem In- und Ausland sowie aus Brühl und Umgebung. Nähere Informationen dazu gibt es unter: Brüneo Artwork Spaces.

Und last but not least haben sich viele kreative Menschen – jeden Alters – die Verschönerung des Ortsteils zur Aufgabe gemacht: wir haben die Wand an der Bergerstraße bemalt, den Tunnel zwischen Langenackerstraße und Wilhelmstraße in eine Unterwasserwelt verwandelt und mit dem Projekt „Mülleimer bemalen“ sogar den Heimatpreis des Landes NRW gewonnen.

Anregungen und Vorschläge 

Wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher bei unseren Events sowie Teilnehmende an unseren Projekten und Aktionen. Aber wir sind auch gespannt auf Menschen, die mit weiteren Anregungen und Vorschlägen das kulturelle Leben im Stadtteil Brühl-Ost bereichern möchten (Beispiele? Spieleabende, Lesekreise, Strickgruppen, Bastelabende etc.). Schreibt uns einfach an: vorstand@bruehl-ost.de.
 

©2024 by Ortsgemeinschaft Brühl-Ost e.V.

Impressum        Kontakt         Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.